Logo Logo
09244 / 471 Ihre Anfrage
  • Produkte
    • Heizöl
      Heizöl
      • Heizöl EL PREMIUM schwefelarm
      • Heizöl EL schwefelarm
    • Pellets
      Pellets
      • Holz-Pellets (DIN plus)
    • Diesel
      Diesel
      • High-Tech-Diesel
      • Diesel
      • AdBlue
    • Schmierstoffe
      Schmierstoffe
      • Schmierstoffe
      • Motorenöle
  • Standorte
    PICKELMANN STANDORTE
    Übersicht unserer Standorte

    Alle Standorte
    • Betzenstein
    • Coburg
    • Kulmbach
    • Oberreichenbach
    • Roßtal
    • Siegelsdorf
    Allgemeine Informationen
  • Tankstellen
    PICKELMANN TANKSTELLEN
    Übersicht unserer Tankstellen

    Alle Tankstellen
    • Bechhofen
    • Betzenstein
    • Hausen
    • Himmelkron
    • Neuhaus
    • Roettenbach
    • Untersiemau
    • Waischenfeld
    Allgemeine Informationen
  • Über Uns
    150 JAHRE PICKELMANN.
    Nur beste Produkte werden unserem hohem Qualitätsanspruch gerecht.
    • Über Uns
    • Geschäftszweige
    • Stellenangebote
    • Oil Pool GmbH
    Allgemeine Informationen
  • Infos
    INFORMATIONEN
    Wissenswertes, aktuelle News und professionelle Inhalte rund um das Thema Energie. 
    • News
    • Preisentwicklung
    • Fragen & Antworten
    • Fördermittel
    • Preisanfrage
    • Preisrechner
Logo Logo
  • Produkte
    • Heizöl
      Heizöl
      • Heizöl EL PREMIUM schwefelarm
      • Heizöl EL schwefelarm
    • Pellets
      Pellets
      • Holz-Pellets (DIN plus)
    • Diesel
      Diesel
      • High-Tech-Diesel
      • Diesel
      • AdBlue
    • Schmierstoffe
      Schmierstoffe
      • Schmierstoffe
      • Motorenöle
  • Standorte
    PICKELMANN STANDORTE
    Übersicht unserer Standorte

    Alle Standorte
    • Betzenstein
    • Coburg
    • Kulmbach
    • Oberreichenbach
    • Roßtal
    • Siegelsdorf
    Allgemeine Informationen
  • Tankstellen
    PICKELMANN TANKSTELLEN
    Übersicht unserer Tankstellen

    Alle Tankstellen
    • Bechhofen
    • Betzenstein
    • Hausen
    • Himmelkron
    • Neuhaus
    • Roettenbach
    • Untersiemau
    • Waischenfeld
    Allgemeine Informationen
  • Über Uns
    150 JAHRE PICKELMANN.
    Nur beste Produkte werden unserem hohem Qualitätsanspruch gerecht.
    • Über Uns
    • Geschäftszweige
    • Stellenangebote
    • Oil Pool GmbH
    Allgemeine Informationen
  • Infos
    INFORMATIONEN
    Wissenswertes, aktuelle News und professionelle Inhalte rund um das Thema Energie. 
    • News
    • Preisentwicklung
    • Fragen & Antworten
    • Fördermittel
    • Preisanfrage
    • Preisrechner
09244 / 471 Ihre Anfrage

News

_wpframe_custom/gallery/files/wpf_sites_paragraphs_parts/t_iwopng_1614574206.png
Pickelmann News
  • Diesel
  • Energieeffizienz & Modernisierung
  • Heizöl
  • Holzpellets
  • Alle

​
Zukunftsheizen mit iwo
Im Einklang: Photovoltaik, Batteriespeicher und Elektromobilität (01.09.2021)

Viele Haushalte zögern mit dem Umstieg auf ein Elektroauto. Nicht selten ist die nicht ausreichende Anzahl öffentlicher Ladesäulen der Grund. Dabei können Fahrzeuge auch zuhause geladen werden. Besonders interessant ist das für Haushalte mit eigener Photovoltaik-Anlage: Die bekommen ihren Strom kostenlos und CO2-neutral vom Dach. Eine Kombination von Photovoltaik und Elektroauto hat aber auch ihre Herausforderungen. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale erklärt, worauf zu achten ist.

Im Einklang: Photovoltaik, Batteriespeicher und ElektromobilitätKomponente I: Photovoltaik-Anlage

Ein Kilowatt Peak (kWp) Leistung erzeugt je nach Standort zwischen 800 und 1.000 Kilowattstunden Strom (kWh) im Jahr. Der ist umso lukrativer, je mehr davon im eigenen Haushalt verbraucht wird. Für Solarstrom, der nicht verbraucht wird, erhalten Haushalte eine Einspeisevergütung. Das regelmäßige Laden eines Fahrzeugs kann den Eigenverbrauchsanteil des Solarstroms erheblich erhöhen. Deshalb empfiehlt die Energieberatung der Verbraucherzentrale, möglichst viel der geeigneten Flächen für die Photovoltaik-Anlage zu nutzen. Die Installationskosten für Photovoltaik-Anlagen können mit etwa 1.600 Euro je kWp kalkuliert werden. Je größer die Anlage ausfällt, desto niedriger der spezifische Preis. Für laufende Kosten wie Wartung, Stromzähler und Versicherungen können etwa 150 Euro pro Jahr veranschlagt werden. Wer eine Anlage finanzieren will, kann dafür einen KfW-Kredit bekommen. Nicht vergessen: PV-Anlagen müssen spätestens einen Monat nach der Inbetriebnahme im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur registriert werden.

Komponente II: Elektromobil, Ladestation und Stecker

Elektroautos können zwar an normalen Haushaltssteckdosen aufgeladen werden: Dies ist jedoch nicht zu empfehlen, da sie nicht für langes Laden unter hoher Last ausgelegt sind. Wer höhere Ladeleistungen übertragen will, verwendet dafür häufig eine Wandladestation, meist „Wallbox“ genannt. Die Wallbox ermöglicht nicht nur schnelleres Laden, sondern erlaubt auch eine elektronische Kommunikation mit dem Fahrzeug und verringert Ladeverluste. Je nach Modell ist es zudem möglich, eine Wallbox elektronisch anzusteuern und damit gezielt Überschussstrom aus einer Photovoltaik-Anlage zum Laden zu nutzen.
Eine Wallbox ist durch einen Elektrofachbetrieb zu installieren. Je nach Leistung muss diese beim Verteilnetzbetreiber angezeigt oder sogar von diesem genehmigt werden. Die Kosten für die Installation einer Ladestation bis 22 Kilowatt (kW) variieren je nach Hersteller und Ausstattung zwischen 600 und 2.500 Euro. Für die Installation der Kabelverbindung vom Hauptverteiler im Haus entstehen im Einzelfall weitere Ausgaben (ca. 300 bis 1.000 Euro). Ein zusätzlicher Stromzähler und eine Schnittstelle zur Kommunikation können ebenfalls Zusatzkosten verursachen. Privatpersonen können bei der KfW einen Zuschuss von 900 Euro für den Kauf und Aufbau einer Ladestation bis 11 kW Leistung  beantragen.

Komponente III: Batteriespeicher

Viele Photovoltaik-Anlagen werden mit einem stationären Batteriespeicher in Betrieb genommen. Der Heimspeicher kann den Eigenverbrauchsanteil des Solarstroms erhöhen. Die Kapazität des Speichers wird ausgehend vom Haushaltsstrombedarf bei ungefähr 1 kWh je 1.000 kWh Strombedarf empfohlen. Das Laden eines Elektroautos über den Batteriespeicher ist nicht empfehlenswert, da der Heimspeicher nur für den regelmäßigen Stromverbrauch im Haushalt dimensioniert ist.
Die Kosten für Batteriespeicher liegen zwischen 800 bis 1.400 Euro pro kWh Kapazität (inkl. Umsatzsteuer und Installation). In einzelnen Bundesländern werden Batteriespeicher bezuschusst.

Bei Fragen zu Photovoltaik-Anlagen, Batteriespeichern und Ladestationen hilft die Energieberatung der Verbraucherzentrale mit ihrem umfangreichen Angebot weiter. Die Beratung findet online, telefonisch oder in einem
persönlichen Gespräch statt. Unsere Energie-Fachleute beraten anbieterunabhängig und individuell. Mehr Informationen gibt es auf www.verbraucherzentrale-energieberatung.de oder bundesweit kostenfrei unter 0800 – 809 802 400. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.

Quelle: Verbraucherzentrale Energieberatung - https://verbraucherzentrale-energieberatung.de/photovoltaik-und-elektromobilitaet/

Zurück zur Übersicht

​​
_wpframe_custom/gallery/files/wpf_sitemanager/t_icons-17png_1614834535.png

Unsere Niederlassungen


Zentrale Betzenstein
Niederlassung Coburg
Niederlassung Kulmbach
Niederlassung Oberreichenbach
Niederlassung Roßtal
Niederlassung Siegelsdorf

Dienstleistungen


​Logistik & Transport
Dieselbescheinigung
Videos
Tankstellenkarte

Unsere Produkte


​Heizöl Premium Schwefelarm
Heizöl Schwefelarm
High Tech Diesel
​Diesel
AdBlue
Holz-Pellets
Schmierstoffe

Motorenöle

Infos


​News
Preisentwicklung
Energielexikon
Fragen & Antworten
Fördermittel
Technik
Preisanfrage
Preisrechner

_wpframe_custom/gallery/files/wpf_sitemanager/t_icons-17png_1614834535.png

Unsere Niederlassungen

Unsere Niederlassungen

Zentrale Betzenstein
Niederlassung Coburg
Niederlassung Kulmbach
Niederlassung Oberreichenbach
Niederlassung Roßtal
Niederlassung Siegelsdorf
Dienstleistungen

Dienstleistungen

​Logistik & Transport
Dieselbescheinigung
Videos
Tankstellenkarte
Unsere Produkte

Unsere Produkte

​Heizöl Premium Schwefelarm
Heizöl Schwefelarm
High Tech Diesel
​Diesel
AdBlue
Holz-Pellets
Schmierstoffe

Motorenöle

Infos

Infos

​News
Preisentwicklung
Energielexikon
Fragen & Antworten
Fördermittel
Technik
Preisanfrage

stoerer-ansprechpartner

Mehr Ansprechpartner Quickview

stoerer-ansprechpartner

Mehr Ansprechpartner
Close
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz